FAQ
Erfahren Sie mehr über die Digitalagentur Berlin
Fragen und Antworten zur Digitalagentur Berlin
An wen richtet sich das Angebot der Digitalagentur Berlin? Sind alle Angebote kostenfrei? Erhalten Sie in unserem FAQ Antworten auf die häufigsten Fragen zur Digitalagentur Berlin. Finden Sie heraus, wie wir Sie auf dem Weg in eine digitale Zukunft unterstützen können.
Allgemein
Die Digitalagentur Berlin unterstützt als zentrale Koordinierungsstelle für Digitalisierung alle Berliner Unternehmen. Die Schwerpunkte der Arbeit der Digitalagentur Berlin bilden die Bereiche IT-Sicherheit und Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.
Die Digitalagentur Berlin ist eine 100-prozentige Beteiligung der IBB Unternehmensverwaltung AöR.
Folgende Personen sind Mitglieder des Aufsichtsrates der DAB Digitalagentur Berlin GmbH:
Michael Biel, Staatssekretär für Wirtschaft in der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (Vorsitzender)
Torsten Harr, Geschäftsführer der IBB Capital GmbH (stellv. Vorsitzender)
Angela Kästner, Geschäftsführerin der actina-interchange AG
Ja, die Digitalagentur Berlin ist ein Instrument der Wirtschaftsförderung des Berliner Senats und wird vollständig aus Mitteln des Landes Berlin finanziert.
Die Digitalagentur Berlin befindet sich in der Spreestadt Charlottenburg direkt am Salzufer.
Sie finden uns unter folgender Anschrift:
DAB Digitalagentur Berlin GmbH
Lanolinfabrik, Kanalhaus – Aufgang A
Salzufer 15/16
10587 Berlin
Die Räumlichkeiten der Digitalagentur Berlin können Sie im Rahmen unseres Angebots DAB Lab nach vorheriger Anmeldung gern besichtigen. Nutzen Sie die Chance, digitale Arbeitswelten in der Digitalagentur Berlin zu erleben und auszuprobieren!
Die Digitalagentur Berlin ist ebenso wie die Investitionsbank Berlin eine 100-prozentige Beteiligung der IBB Unternehmensverwaltung AöR.
Für allgemeine Anfragen erreichen Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse:
Sie haben bereits ein konkretes Anliegen?
Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.
Zielgruppe
Die kostenfreien Angebote der Digitalagentur richten sich an Berliner Unternehmen unabhängig von Branche, Größe und digitalem Reifegrad.
Sie sind (solo-)selbständig tätig?
Auch dann können Sie unsere Angebote in Anspruch nehmen.
Ja, die Angebote der Digitalagentur Berlin richten sich auch an (Solo-)Selbstständige. Finden Sie hier unser aktuelles Angebotsportfolio.
Nutzen Sie den Digitalcheck Mittelstand unseres Kooperationspartners Mittelstand-Digital Zentrum Berlin, um eine systematische Einschätzung zum Stand der Digitalisierung in Ihrem Unternehmen zu erhalten.
IT-Sicherheit
Ja, die Digitalagentur Berlin bietet eine Vielzahl von Angeboten zur Steigerung der IT-Sicherheit Ihres Unternehmens. Sie sind Opfer eines Cyberangriffs oder haben einen akuten IT-Notfall in Ihrem Unternehmen? Bei der Cyberhotline Berlin erhalten Sie sofortige Unterstützung bei Cyberangriffen. Es ist noch kein IT-Notfall eingetreten, aber Sie möchten Ihre IT-Sicherheit widerstandsfähiger machen? Erkennen Sie mithilfe unserer Präventionsangebote mögliche Schwachstellen und beugen Sie so frühzeitig Gefahren vor.
Die DAB Cyberhotline Berlin ist ein kostenfreies Angebot der Digitalagentur Berlin, das Ihnen sofortige Unterstützung bei Cyberangriffen bietet. Unsere ausgebildeten Ersthelfer:innen leisten Erste Hilfe, geben Ihnen Auskünfte und Informationen zu Ihren Fragen im IT-Notfall und vermitteln Sie an passende Expert:innen aus unserem Netzwerk. Die DAB Cyberhotline Berlin steht Ihnen montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr zur Verfügung.
Das Angebot der DAB Cyberhotline Berlin richtet sich ausschließlich an Unternehmen und (Solo-)Selbstständige in Berlin. Privatpersonen können sich an die Hotline des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik unter der folgenden Rufnummer wenden:
0800 274 1000
Erreichbarkeit: Montag bis Freitag von 08:00-18:00 Uhr
(kostenlos aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz)
Sie möchten Partner der DAB Cyberhotline Berlin werden?
Dann können Sie sich hier unkompliziert bewerben.
Erkennen Sie mithilfe unserer DAB Präventionsangebote mögliche Schwachstellen und beugen Sie so frühzeitig Gefahren vor. Lernen Sie, wie Sie Ihre Systeme bestmöglich vor Cyberattacken schützen und erhalten Sie hier wertvolle Tipps, wie Sie ein betriebliches Kontinuitätsmanagement sicherstellen. Erfahren Sie in unseren DAB Webinaren, wie Sie Ihre IT vor Cyberbedrohungen schützen und Datenklau verhindern.
Angebote, Formate, Veranstaltungen
Ja, alle Angebote der Digitalagentur Berlin sind kostenfrei. Dafür sorgt unsere Finanzierung durch das Land Berlin.
Ja, unsere DAB Webinare werden aufgezeichnet und stehen Ihnen im Anschluss zur Verfügung. Hier gelangen Sie zu unserem Webinar-Archiv.
Sie planen, die Digitalisierung Ihres Unternehmens voranzutreiben, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen?
In einem kostenfreien Orientierungsgespräch erfassen wir den Stand Ihrer Digitalisierung und ermitteln mögliche Potenziale für Ihr Digitalisierungsvorhaben.
Sie haben ein anderes Anliegen?
Unser DAB Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie auf Ihrem Weg in die digitale Zukunft zu unterstützen.
In einem persönlichen Gespräch unterstützen wir Sie dabei, Ihre Herausforderungen und Bedürfnisse auf dem Weg zur Digitalisierung zu identifizieren und leiten daraus konkrete Handlungsempfehlungen ab. Wir bieten Ihnen eine bedarfsorientierte Einführung zu den unterschiedlichen Themen der digitalen Transformation. Vereinbaren Sie jetzt Ihr individuelles DAB Orientierungsgespräch.
Entdecken Sie hier unsere spannenden DAB Veranstaltungen zur Digitalisierung. Digital oder vor Ort. Erleben Sie spannende Diskussionsrunden, Workshops und Networking-Treffen, die Ihre digitale Transformation vorantreiben.
Starten Sie mit uns gut informiert in den Tag. In wechselnden Berliner Kiezen bieten wir mit dem DAB Digitalisierungsfrühstück Raum für Information und offenen Austausch zu den unterschiedlichen Digitalisierungsthemen – in gemütlicher Frühstücksatmosphäre direkt in den Berliner Kiezen.
Netzwerkpartner und Akteure
Starke Partnerschaften für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte. Wenn Sie Teil unseres DAB Netzwerks werden möchten, können Sie Ihre Anfrage hier an Florian Widmann, Teamleiter Netzwerk- und Kund:innenmanagement, richten.
Unsere DAB Digitallandkarte zeigt Ihnen relevante Akteure und Ansprechpartner:innen für Ihr Digitalisierungsvorhaben.
Für Ihre Digitalisierungsprojekte bringen wir Sie mit unseren Partnern aus Wirtschaft, Forschung, Verbänden und Verwaltung zusammen.
Finden Sie hier Ihren passenden Partner.
Karriere und News-Kanäle
In unserem DAB Magazin finden Sie Veranstaltungstipps, wichtige News, Nachberichte und Angebote.
Wir halten Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen zu Angeboten, Formaten und Veranstaltungen zu Themen der Digitalisierung auf dem Laufenden:
Werde Teil unseres wachsenden DAB Teams und treibe gemeinsam mit uns die digitale Transformation Berlins voran. Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote.
Die Digitalagentur Berlin ist anerkannter Ausbildungsbetrieb und bildet aktuell Auszubildende zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement aus. Hier findest Du unsere aktuellen Stellenangebote.