DAB Cyberhotline: Im IT-Notfall für Berliner Unternehmen
Sie sind Opfer eines Cyberangriffs geworden oder wollen effektiv vorbeugen? Wir bieten kostenfreie Hilfe!
Kostenfreie DAB Cyberhotline für Unternehmen 0800 360 30 60
Schnelle Hilfe bei Cyberangriffen
Die Anzahl von Cyberangriffen steigt. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sind gefährdet. Unsere zentrale Hotline bietet Ihnen Montag bis Freitag 9–17 Uhr sofortige Unterstützung bei Cyberangriffen. Wir leisten Erste Hilfe, geben Ihnen Auskünfte und Informationen zu Ihren Fragen im IT-Notfall und vermitteln Sie an passende Expert:innen aus unserem Netzwerk. Zögern Sie nicht, auch im Verdachtsfall auf uns zuzukommen.
Wichtig zu wissen: Sie können sich auch anonym an uns wenden. Die DAB Digitalagentur Berlin GmbH haftet nur in Fällen des Vorsatzes oder grober Fahrlässigkeit. Aufgrund des allgemein informatorischen Charakters unserer Hotline scheidet eine Haftung in Fällen leichter Fahrlässigkeit gänzlich aus.
Sie wurden gehackt, Ihre Konten geräumt oder Daten verschlüsselt? Unser IT-Notfallplan hilft!
- Versuchen Sie, eine weitere Person zur Hilfe hinzuzuziehen: das 4-Augen-Prinzip oder auch die moralische Unterstützung können Wunder wirken.
- Prüfen Sie jeden Schritt vor der Umsetzung genau und klicken Sie nicht unbedacht auf Links oder Aufforderungen. Bestätigen Sie vor allem keine Transaktionen.
- Dokumentieren Sie Ihre letzten Aktivitäten am betroffenen System.
Um eine mögliche Ausbreitung zu erschweren, trennen Sie das betroffene Gerät vom Internet - nutzen Sie ab hier z.B. ein Smartphone mit mobilem Internet.
- Setzen Sie sich (auch bei Verdacht) mit Ihrer IT-Abteilung in Verbindung und prüfen Sie den Vorfall.
- Wenn sie keine IT-Abteilung haben, wenden sie sich an einen IT-Dienstleister. Vor dem Anruf können Sie die BSI - IT-Notfallkarte (bund.de) zu Hilfe ziehen .
- Hier finden Sie qualifizierte IT-Sicherheitsdienstleister aus Berlin.
- Melden Sie den Vorfall zusätzlich der Zentralen Anlaufstelle Cybercrime (ZAC) des Landeskriminalamt (LKA).
- Tel: 030 4664 972972 / E-Mail: zac@polizei.berlin.de
- Löschen Sie nichts in ihrem vom Vorfall betroffenen IT-System für den Fall, dass das LKA Untersuchungen anstellen will.
- Bei einem Kontomissbrauch bspw. des E-Mail-Accounts, Online-Banking-Accounts oder Social-Media-Accounts
- Nutzen Sie nun ein starkes Passwort (Was ist ein starkes Passwort?) und die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
- Prüfen Sie, ob Sie die identischen Zugangsdaten (Benutzername + Passwort) auch bei anderen Diensten verwenden und ändern Sie diese.
- Im Falle eines Konto-Hacks (bspw. ungewollte Zugriffe auf Ihr Online-Banking)
- Lassen Sie alle Konten sperren (116 116) und besprechen sie die weitere Vorgehensweise (Kontaktieren Sie im Streitfall einen Anwalt).
- Prüfen Sie, bei welchen Anwendungen Bankdaten hinterlegt sind, und ändern Sie auch dort im Falle eines Kontomissbrauchs Ihre Passwörter (siehe 5.).
- Nutzen Sie hierfür entweder vorinstallierte oder seriöse Software aus dem Internet. Im Zweifelsfall ist die vorinstallierte Software besser als eine unseriöse Software.
- Eine lückenlose und vollständige Beseitigung durch das Virenschutzprogramm ist nicht in jedem Fall zu erwarten.
- Führen Sie idealerweise einen Boot-Scan durch (einen Virenscan vor dem Start des Betriebssystems) und dokumentieren Sie die Ergebnisse mit Bildern oder Screenshots.
Prüfen Sie auf der Webseite des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik BSI - IT-Sicherheitsvorfall (bund.de), ob sie den Vorfall melden müssen.
Kontaktieren Sie ggf. Ihre Rechtsschutzversicherung oder Cyberversicherung und melden Sie den Vorfall.
Kontaktieren Sie (telefonisch) die in ihrem Unternehmen zuständigen Stellen und ggf. weitere betroffene Personen.
Unsere IT-Dienstleister mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit
B.I.N.S.S. ist seit 30 Jahren das Systemhaus für ganzheitliche Sicherheit. Wir begleiten Kunden mit Sicherheitslösungen in den Bereichen Cybersecurity, IT- und OT-Sicherheit.
Die IT-Security-Experten stehen für kostengünstigen Schutz und hohe Transparenz im Datenverkehr und bei Anwendungen. Mit modernsten Methoden schaffen sie robuste IT-Sicherheit.
Die IT-Security-Experten stehen für kostengünstigen Schutz und hohe Transparenz im Datenverkehr und bei Anwendungen. Mit modernsten Methoden schaffen sie robuste IT-Sicherheit.
CCVOSSEL begleitet Kunden seit 25 Jahren in IT-Sicherheitsfragen. Mit umfangreichem Wissen und exzellenter Kommunikation ist er der ideale Partner für digitale Herausforderungen.
Die Compass Security Deutschland GmbH hat sich auf die Durchführung von Security Assessments und forensischen Untersuchungen nach dem neuesten Stand der Technik spezialisiert.
CyberCurriculum unterstützt Unternehmen bei der Absicherung ihrer IT-Infrastruktur und Geschäftsprozesse, um den gegenwärtigen Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein.
Die DCSO entwickelt moderne Cybersicherheits-Dienstleistungen für die deutsche Wirtschaft und bietet eine herstellerneutrale Community für Austausch und Zusammenarbeit in Fragen der Cybersicherheit.
Die EHRIG GmbH steht für Digitalisierung und Informationssicherheit. Das Team unterstützt Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit mit Analysen, Konzepterstellung, ISMS, IT-Lösungen und IT-Awareness-Trainings.
HiSolutions ist die führende Management- und Technologie-Beratungsgesellschaft für Sicherheit und Digitalisierung, Cyber Security, Cyber Resilience und Cyber Incident Response.
Seit 1999 unterstützt das Systemhaus integrate-it insbesondere den Mittelstand aktiv und sinnvoll bei der Gestaltung technischer Prozesse und im Betrieb von Netzwerken.
Die IT-Experten sorgen mit SASE Security, SD-WAN und Managed Services für ein sicheres, stabiles und hochperformantes Netzwerk an allen Unternehmensstandorten.
KRITIS & cyber beraten und agieren ehrlich, direkt und konkret. Sie sind unkomplizierter Lösungsgeber – auch für komplizierte Vorfälle. Speziell für Betriebe kritischer Infrastruktur und Privatwirtschaft.
LuxPC - Ihr Partner in der digitalen Welt - mit Sitz in Berlin Kreuzberg ist seit 1999 Ihr Ansprechpartner für IT-Sicherheit in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Die Make IT fix GmbH bietet ganzheitliche, zukunftsorientierte Cybersecurity-Lösungen und schützt auf diesem Wege Unternehmen vor den vielfältigen Bedrohungen der digitalen Welt.
Als IT-Dienstleister unterstützen wir Unternehmen in den Bereichen Softwareentwicklung, Digitalisierung, Consulting, Schulungen, Informationsklassifizierung und IT-Security.
Die NKMG mbH ist auf die unabhängige und zukunftsorientierte Beratung von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Behörden im In- und Ausland spezialisiert.
Die 1994 gegründete office company mit Sitz in Berlin-Schöneberg agiert als externer IT-Partner für mittelständische Unternehmen. Im Fokus steht dabei Betreuung von IT-Infrastrukturen vor allem basierend auf Microsoft-Technologien. Mit unserem interdisziplinären, zertifiziertem Cybersicherheits-Team sind wir einer der führenden Anbieter im Bereich der IT-Sicherheit.
IT-Sicherheit aus Berlin mit höchstem technischen Anspruch: Port Zero bietet Penetrationstests, Security Audits, Awareness Trainings und Incident Response.
splone ist IT-Sicherheitsspezialist mit dem Schwerpunkt KRITIS, ICS und OT. Vor allem mit Red Teaming und Penetrationtests helfen wir u.A. Kunden aus Industrie, Logistik oder Infrastruktur.
DIGITALISIERUNG.SICHER.GESTALTEN: TÜVIT-Consultants und Auditor:innen stärken die Informations- und Cybersicherheit in der digitalen Transformation und sorgen für Compliance mit geltenden Regulierungen und Standards.
Unsere IT-Dienstleister mit dem Schwerpunkt Datenschutz
Von der DSGVO-konformen Website bis zur Datensicherheit nach DIN SPEC 27076 - das Unternehmen ist auf Datenschutz und Datensicherheit für Berliner Mittelständler spezialisiert.
Als größte global tätige Wirtschaftskanzlei mit 21.000 Professionals an mehr als 200 Standorten in über 80 Ländern unterstützt Dentons Mandanten bei ihren globalen Herausforderungen.
Die Datenschutz-Experten bieten eine All-in-1 Software an, die kleine und mittelständische Unternehmen dabei unterstützt, ihre Datenschutz- und Compliance-Anforderungen einfach und kostengünstig zu erfüllen.
Die HK2 Comtection GmbH ist spezialisiert auf Datenschutz für digitale Innovationen und komplexe Geschäftsmodelle. Im Fokus stehen Plattformen, Entwickler und Anwender von künstlicher Intelligenz sowie Cloud und SaaS.
Als überregional tätige Wirtschaftskanzlei beraten wir Unternehmen jeder Größenordnung u.a. zu IT-Recht und Datenschutz. Bei einer Cyberattacke helfen wir, den Ausnahmezustand zu navigieren.