KI im Recruiting - der Beginn einer neuen Ära?

Die neue KI-Webinar-Reihe des VBKI in Kooperation mit der Digitalagentur Berlin

27.03.2025 08:15 – 09:00
Online-VeranstaltungZur Anmeldung

In unserer neuen Webinarreihe stellen wir praxisnahe Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz (KI) vor und zeigen, wie Unternehmen KI gewinnbringend nutzen können. Dabei beleuchten wir nicht nur die Potenziale, sondern auch die Herausforderungen und Stolpersteine bei der Implementierung von KI-Systemen.

Thema dieser Folge: KI im Recruiting - der Beginn einer neuen Ära?

In dieser Folge widmet sich Dr. Annika von Mutius von Empion der Frage, wie KI bei Personalgewinnung und Jobsuche unterstützen kann: 

KI-Systeme sind allgegenwärtig - die Verzahnung innovativer KI-Lösungen mit etablierten Weltmarktführern stellt hierbei einen der größten Hebel für die deutsche Wirtschaftsleistung dar. Während Branchen wie die Automobilindustrie und der Fintech-Sektor bereits weit fortgeschritten sind, steht die HR-Branche noch am Anfang. Doch angesichts des sich wandelnden Arbeitsmarkts, in dem wertebasierte Faktoren und die kulturelle Passung zunehmend an Bedeutung gewinnen, bietet sich hier ein enormes Potenzial. KI-Systeme könnten nicht nur eine objektivere Bewertung fachlicher Qualifikationen ermöglichen, sondern auch den Person-Organisation-Fit präziser identifizieren – wodurch Unternehmen gezielt auf die Bedürfnisse ihrer Talente eingehen und diese für sich gewinnen können.


Die Anmeldung erfolgt über unseren Partner VBKI.

Dr. Annika von Mutius

Co-Founder des HR Tech Startups Empion

Dr. Annika von Mutius ist Co-Founder des HR Tech Startups Empion und Vorstand im Bundesverband Künstliche Intelligenz. Sie studierte an der WHU, promovierte in der Mathematik und arbeitete vor ihrer eigenen Unternehmensgründung für ein Robotics Startup im Silicon Valley. Empion entwickelt ein KI-basiertes automatisiertes Headhunting-System. Anfang 2022 gegründet, ist das Startup nun auf 50 Mitarbeitende gewachsen, erhielt 9 Millionen Funding und übernahm kürzlich den Wettbewerber Zalvus. Annika zählt unter anderem zu den Forbes 30 Under 30 in Europa und den Capital Magazin Top 40 Unter 40. Laut Manager Magazin gehört sie zu den 15 wichtigsten KI-Pionierinnen in Deutschland und das Handelsblatt zählte sie kürzlich zu den Menschen des Jahres.